Domain aslant.de kaufen?

Produkt zum Begriff Entfremdung:


  • Entfremdung (Jaeggi, Rahel)
    Entfremdung (Jaeggi, Rahel)

    Entfremdung , Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist. Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Entfremdung ist ihr zufolge eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20160808, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2185#, Autoren: Jaeggi, Rahel, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 337, Keyword: Beziehungslosigkeit; Heimatlosigkeit; Kritische Theorie; STW 2185; STW2185; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2185, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Sozialphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 175, Breite: 109, Höhe: 22, Gewicht: 215, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518750483, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1443208

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wellmer, Jessy: Die neue Entfremdung
    Wellmer, Jessy: Die neue Entfremdung

    Die neue Entfremdung , Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt dem tiefen Riss nach - und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche Vereinigung doch noch glücken könnte. Jessy Wellmer ist 1979 in Güstrow in Mecklenburg geboren. Sie war neun Jahre alt, als die Mauer fiel. Heute ist sie bekannt als Moderatorin der »Sportschau« sowie diverser politischer Formate der ARD. Seit dem Studium in Berlin ist sie viel im ganzen Land unterwegs. Im Westen wird sie gefragt, was mit den Ossis los ist. Ostdeutsche wollen von ihr wissen, wie der Westen tickt. Diese Vermittlerinnenrolle ist eines ihrer Lebensthemen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht sie mit Sorge, dass sich viele im Osten radikalisieren und dass dort das Gefühl zunimmt, nicht viel gemein zu haben mit den Westdeutschen. Umgekehrt beobachtet sie, dass viele Westdeutsche die »Ostler« vor allem als Störfaktor wahrnehmen. Warum ist das so? Was ist schiefgegangen? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus? Wellmer gibt keine einfachen Antworten. Sie sieht genau hin und nimmt die unterschiedlichen Geschichten und Erzählungen ernst. Die Zeit der DDR und die Phase der Wiedervereinigung sind für sie Teil der gemeinsamen Geschichte Deutschlands. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Beschleunigung und Entfremdung (Rosa, Hartmut)
    Beschleunigung und Entfremdung (Rosa, Hartmut)

    Beschleunigung und Entfremdung , Die rasante Beschleunigung des sozialen Lebens ist eines der hervorstechenden Merkmale der Gegenwart, wird in den Sozialwissenschaften aber häufig übersehen. Hartmut Rosa hat mit seinen maßgeblichen Untersuchungen diesbezüglich Grundlagenarbeit geleistet. In seinem neuen Essay legt er dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. Behutsam und anhand von konkreten Beispielen sucht Rosa nach Formen nichtentfremdeten Lebens. Sein pointierter Essay ist nicht nur eine konzise Einführung in die Theorie der Beschleunigung, sondern eröffnet auch erste Perspektiven, wie wir dem rasenden Stillstand entkommen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20130520, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Graue Reihe (Suhrkamp)##, Autoren: Rosa, Hartmut, Übersetzung: Celikates, Robin, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Keyword: Beschleunigung; Entfremdung; Kritische Theorie; Moderne; Zeitdruck; Zeitwahrnehmung, Fachschema: Interdisziplinär - Interdisziplinarität~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Moderne, Die~Spätmoderne~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Wissenschaft~Soziologie, Fachkategorie: Soziologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 203, Breite: 121, Höhe: 17, Gewicht: 215, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518731598, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 984006

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit
    Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit

    Visionen der Ungleichheit , Wie hat sich das Nachdenken über Ungleichheit im Lauf der Jahrhunderte entwickelt und welche ökonomischen Lehren haben dabei jeweils den Ton angegeben? In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanovic in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben. Tatsächlich, so Milanovic, kann man nicht von »Ungleichheit« als einem überzeitlichen Konzept sprechen: Jede Analyse ist untrennbar mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden. Milanovic führt uns von François Quesnay und den Physiokraten, für die soziale Klassen gesetzlich vorgegeben waren, zu Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx, die Klasse als eine rein ökonomische Kategorie betrachteten. Er schildert, wie Vilfredo Pareto Klasse als Unterscheidung zwischen einer Elite und dem Rest der Bevölkerung rekonstruierte, während Simon Kuznets das Stadt-Land-Gefälle als Ursache der Ungleichheit ausmachte. Und er erklärt, weshalb die Ungleichheitsforschung während des Kalten Krieges ins Hintertreffen geriet und warum sie heute wieder ein zentrales Thema der Wirtschaftswissenschaften ist. Eine brillante neue Geschichte des Nachdenkens über Ungleichheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet Entfremdung?

    Entfremdung bezeichnet den Zustand, in dem eine Person sich von sich selbst, anderen Menschen oder der Gesellschaft entfremdet fühlt. Es kann eine emotionale Distanzierung, ein Verlust des Gefühls der Verbundenheit oder eine Entfremdung von eigenen Bedürfnissen und Werten bedeuten. Entfremdung kann zu einem Gefühl der Isolation, der Leere und der Unzufriedenheit führen.

  • Was bedeutet religiöse Entfremdung?

    Religiöse Entfremdung bezieht sich auf den Verlust oder die Distanzierung von einer religiösen Überzeugung oder Praxis. Es kann bedeuten, dass eine Person sich von ihrer religiösen Gemeinschaft oder ihren Glaubenspraktiken entfremdet fühlt oder dass sie Zweifel an ihren religiösen Überzeugungen hat. Religiöse Entfremdung kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel persönliche Zweifel, negative Erfahrungen oder Veränderungen in der Lebensweise.

  • Was ist Entfremdung bei Menschen?

    Entfremdung bei Menschen bezieht sich auf das Gefühl der Distanzierung oder Trennung von sich selbst, anderen Menschen oder der Gesellschaft. Es kann sich durch eine emotionale Isolation, das Fehlen von Verbindungen oder das Gefühl der Unzugehörigkeit ausdrücken. Entfremdung kann zu psychischen Belastungen führen und das Wohlbefinden und die soziale Interaktion beeinträchtigen.

  • Was ist die Entfremdung der Familie?

    Die Entfremdung der Familie bezieht sich auf eine Situation, in der die Mitglieder einer Familie emotional voneinander entfremdet sind und eine geringe Bindung zueinander haben. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Konflikte, fehlende Kommunikation oder Vernachlässigung entstehen. Die Entfremdung der Familie kann zu einer schwierigen und belastenden Dynamik führen, die das Wohlbefinden und die Beziehungen innerhalb der Familie beeinträchtigt.

Ähnliche Suchbegriffe für Entfremdung:


  • Die Rückkehr der Ungleichheit (Savage, Mike)
    Die Rückkehr der Ungleichheit (Savage, Mike)

    Die Rückkehr der Ungleichheit , Immer mehr Vermögen liegt in immer weniger Händen. Oder anders gesagt: Die Reichen haben sich vom Rest der Gesellschaft entfernt, und die Superreichen haben sich von den Reichen entfernt. Die enorme Vermögensungleichheit bringt uns zurück in die Vergangenheit. Sie lässt, so der renommierte Soziologe Mike Savage, Zustände aufleben, von denen wir dachten, wir hätten sie überwunden: dynastischen Elitismus, Klientelismus und vererbte Privilegien. Die ökonomische Ungleichheit verschärft so auch kulturelle, soziale und politische Konflikte. Und diese Entwicklungen untergraben letztlich die Grundlagen liberaler Demokratien: den Glauben an Fortschritt für alle und das Vertrauen in die Fürsorge der politischen Gemeinschaft für ihre Mitglieder. Die Rückkehr der Ungleichheit ist eine bahnbrechende Studie, die durch ihre theoretische Breite und ihre historische Herangehensweise einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Auswirkungen wachsender Ungleichheit leistet. Darüber hinaus entwickelt Mike Savage in seinem hochaktuellen Buch Vorschläge, wie wir den Herausforderungen begegnen können: analytisch streng, aber leidenschaftlich argumentierend. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hamburger Edition##, Autoren: Savage, Mike, Übersetzung: Gebauer, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: 11 Tabellen, 39 Abbildungen, Keyword: Aristokratie; Fürsorge; Kapital; Karl Marx; Nationalstaat; Pierre Bourdieu; Privilegien; Siegfried Landshut; Thomas Piketty; Vermögen; gesellschaftliche Konflikte; liberale Demokratie; soziale Ungleichheit, Fachschema: Geistesgeschichte~Soziologie, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Soziologie~Politik und Staat, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH, Länge: 216, Breite: 155, Höhe: 37, Gewicht: 735, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2984783

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Klapptisch anthrazit/Schief. 110x70x70cm
    Klapptisch anthrazit/Schief. 110x70x70cm

    Wer flexibel sein möchte und dabei aber nicht auf Größe verzichten will, für den ist der rechteckige Klapptisch die richtige Wahl. Ob beim Kaffeetrinken am Nachmittag oder beim Grillabend, der Tisch bietet für zahlreiche Personen Platz. Und nach Gebrauch l

    Preis: 269.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Altman-Schevitz, Beatrice: Der Schatten im Schatten
    Altman-Schevitz, Beatrice: Der Schatten im Schatten

    Der Schatten im Schatten , "Ich begriff schnell, dass wir angeworben werden sollten, für die DDR in Westdeutschland zu arbeiten. Hier könnten wir tatsächlich etwas tun, besonders als Amerikaner. Für uns beide stand fest, dass der Kalte Krieg ein Krieg war, der nur ein Ziel kannte: die Überwindung des Sozialismus. Wir lebten in dem Brennpunkt zwischen Ost und West. Wir waren jung und hatten Kraft und Energie, die wir nutzen konnten, um den Frieden zu sichern." Die Lebensgeschichte von Beatrice Altman-Schevitz und Jeffrey Schevitz, zwei US-Amerikanern, die in der Bundesrepublik für die DDR spionierten. Im "Kalten Krieg" wollten sie einen Beitrag leisten, um den heißen Krieg zu verhindern, und zugleich den sozialistischen Aufbau im Osten Deutschlands zu stärken. 1994 enttarnt, führten sie Bundesanwaltschaft und deutsche Gerichte mit der Legende in die Irre, für die CIA gearbeitet zu haben. In ihrer Autobiografie beschreibt die Autorin, wie sie - aus einer konservativen jüdischen Familie in Buffalo/New York stammend - den linksgerichteten Soziologieprofessor Jeffrey Schevitz kennenlernt, mit ihm nach Westdeutschland zieht und dem Wunsch widersteht, in die DDR überzusiedeln. Stattdessen beschaffen sie im Westen Informationen und übermitteln sie an die Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit. Als "Kundschafterin des Friedens" trat sie für Ideale ein, die sie bis heute nicht aufgegeben hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Rion Schatten-Netz
    Rion Schatten-Netz

    Das Rion Schatten-Netz dient zur inneren Befestigung im Gewächshaus und soll die Pflanzen vor der Sonne schützen. Das Netz reduziert die Sonneneinstrahlung um bis zu 70% sorgt dadurch für optimalen Schutz. Die Befestigung des Netzes erfolgt durch Clipve

    Preis: 55.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Was ist die Entfremdung des Menschen?

    Die Entfremdung des Menschen bezieht sich auf den Verlust von Verbundenheit, Identität und Sinnhaftigkeit in verschiedenen Aspekten des Lebens, wie Arbeit, Beziehungen oder der Gesellschaft. Sie entsteht oft durch eine Entfremdung von der eigenen Arbeit, bei der Menschen das Gefühl haben, dass ihre Tätigkeit sinnlos oder entfremdend ist und sie keine Kontrolle über ihre eigene Arbeit haben. Diese Entfremdung kann zu Unzufriedenheit, Frustration und einem Gefühl der Isolation führen.

  • Was versteht Karl Marx unter Entfremdung?

    Karl Marx versteht unter Entfremdung die Trennung des Menschen von seiner eigenen Arbeit und den Produkten seiner Arbeit. Durch die kapitalistische Produktionsweise wird der Arbeiter entfremdet, da er seine Arbeit nicht mehr als selbstbestimmten Ausdruck seiner Fähigkeiten erlebt, sondern als fremdbestimmte Tätigkeit zur Sicherung seines Lebensunterhalts. Dies führt zu einer Entfremdung von sich selbst, von anderen Menschen und von der Natur.

  • Was sind die emotionalen Auswirkungen von Entfremdung in zwischenmenschlichen Beziehungen? Welche Strategien können helfen, Entfremdung zu überwinden?

    Die emotionalen Auswirkungen von Entfremdung in zwischenmenschlichen Beziehungen können Einsamkeit, Traurigkeit und Verlustgefühle umfassen. Um Entfremdung zu überwinden, können offene Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und Kompromissbereitschaft hilfreich sein. Es ist auch wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig.

  • Was sind mögliche Auswirkungen von Entfremdung in verschiedenen Lebensbereichen?

    Entfremdung kann zu sozialer Isolation führen, was zu Einsamkeit und Depressionen führen kann. Im Arbeitsleben kann Entfremdung zu geringerer Arbeitsmotivation und Leistung führen. In Beziehungen kann Entfremdung zu Konflikten, Missverständnissen und letztendlich zum Beziehungsende führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.