Domain aslant.de kaufen?

Produkt zum Begriff Epoche:


  • Das Mittelalter - die Epoche (Hilsch, Peter)
    Das Mittelalter - die Epoche (Hilsch, Peter)

    Das Mittelalter - die Epoche , Eine zeitgemäße Einführung fürs Studium Das Lehrbuch folgt einem chronologischen Aufbau und stellt dabei die zentralen Aspekte der mittelalterlichen Geschichte vor. Die unterschiedlichen Dimensionen von Geschichte werden im Rahmen der Darstellung deutlich. Aus dem Blickwinkel der deutschen Geschichte finden auch gesamt- und außereuropäische Zusammenhänge Berücksichtigung. Querverweise vernetzen die Kapitel und Kästen ermöglichen ein tiefer gehendes Verständnis. Mit der 4. Auflage wurde dieses Standardlehrbuch zu den wichtigsten historischen Ereignissen und Strukturen des Mittelalters weiter aktualisiert. Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20170424, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#2576#, Autoren: Hilsch, Peter, Edition: NED, Auflage: 17004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 50 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Einführung; Epoche; Europa; Europäische Geschichte; Gang nach Canossa; Häresie; Inquisition; Karl der Große; Karolinger; Katharer; Kreuzzüge; Lehrbuch; Mittelalter; Mittelalterliche Geschichte; Papst; Ritterorden; Salier; Staufer; Templer; Templerorden; Welfen; basics; deutsche Kaiser, Fachschema: Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Mittelalter, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Europa, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 20, Gewicht: 391, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A3453012, Vorgänger EAN: 9783825238155 9783825225766, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
  • In der Feuerkette der Epoche (Heimann, Friederike)
    In der Feuerkette der Epoche (Heimann, Friederike)

    In der Feuerkette der Epoche , Gertrud Kolmar (1894-1943) gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts, dennoch sind viele ihre Arbeiten bis heute weitgehend unbekannt. Zu ihren Lebzeiten erschienen aus ihrem umfangreichen dichterischen Werk nur drei Gedichtbände: »Gedichte«, »Preußische Wappen« und »Die Frau und die Tiere«. Gertrud Kolmar selbst entschied sich gegen eine Flucht und blieb bei ihrem Vater in Berlin. Sie musste Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie leisten und schrieb nachts an ihren Gedichten. 1943 wurde sie im Verlauf der sogenannten Fabrikaktion deportiert und in Auschwitz ermordet. Friederike Heimann zeichnet in ihrer Biografie ein sehr persönliches und berührendes Porträt einer Frau, die ihr Leben als jüdische Dichterin in Deutschland schmerzlich erfahren und immer wieder zum Thema ihres lyrischen und erzählerischen Werks gemacht hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230312, Produktform: Leinen, Autoren: Heimann, Friederike, Seitenzahl/Blattzahl: 462, Keyword: 20. Jahrhundert; Auschwitz; Berlin; Berliner Juden; Biografie; Bücher Neuerscheinungen; Fabrikaktion; Judentum; Lyrik; Nationalsozialismus; Neuerscheinungen; aktuelles Buch; jüdisches Leben im Nationalsozialismus; jüdisches Leben in Berlin; neues Buch, Fachschema: Judentum~Weltreligionen / Judentum~Judentum / Erinnerung, Brief, Tagebuch~Judentum / Religion~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Nationalismus, Fachkategorie: Judentum~Biografien: Religion und Spirituelles~Nationalismus~Political abduction, imprisonment, ‘Disappearance’ and assassination~Violence, intolerance and persecution in history, Region: Berlin, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Biografien, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Jdischer Verlag GmbH, Länge: 203, Breite: 125, Höhe: 32, Gewicht: 516, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783633776283, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2805920

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit
    Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit

    Visionen der Ungleichheit , Wie hat sich das Nachdenken über Ungleichheit im Lauf der Jahrhunderte entwickelt und welche ökonomischen Lehren haben dabei jeweils den Ton angegeben? In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanovic in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben. Tatsächlich, so Milanovic, kann man nicht von »Ungleichheit« als einem überzeitlichen Konzept sprechen: Jede Analyse ist untrennbar mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden. Milanovic führt uns von François Quesnay und den Physiokraten, für die soziale Klassen gesetzlich vorgegeben waren, zu Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx, die Klasse als eine rein ökonomische Kategorie betrachteten. Er schildert, wie Vilfredo Pareto Klasse als Unterscheidung zwischen einer Elite und dem Rest der Bevölkerung rekonstruierte, während Simon Kuznets das Stadt-Land-Gefälle als Ursache der Ungleichheit ausmachte. Und er erklärt, weshalb die Ungleichheitsforschung während des Kalten Krieges ins Hintertreffen geriet und warum sie heute wieder ein zentrales Thema der Wirtschaftswissenschaften ist. Eine brillante neue Geschichte des Nachdenkens über Ungleichheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Rückkehr der Ungleichheit (Savage, Mike)
    Die Rückkehr der Ungleichheit (Savage, Mike)

    Die Rückkehr der Ungleichheit , Immer mehr Vermögen liegt in immer weniger Händen. Oder anders gesagt: Die Reichen haben sich vom Rest der Gesellschaft entfernt, und die Superreichen haben sich von den Reichen entfernt. Die enorme Vermögensungleichheit bringt uns zurück in die Vergangenheit. Sie lässt, so der renommierte Soziologe Mike Savage, Zustände aufleben, von denen wir dachten, wir hätten sie überwunden: dynastischen Elitismus, Klientelismus und vererbte Privilegien. Die ökonomische Ungleichheit verschärft so auch kulturelle, soziale und politische Konflikte. Und diese Entwicklungen untergraben letztlich die Grundlagen liberaler Demokratien: den Glauben an Fortschritt für alle und das Vertrauen in die Fürsorge der politischen Gemeinschaft für ihre Mitglieder. Die Rückkehr der Ungleichheit ist eine bahnbrechende Studie, die durch ihre theoretische Breite und ihre historische Herangehensweise einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Auswirkungen wachsender Ungleichheit leistet. Darüber hinaus entwickelt Mike Savage in seinem hochaktuellen Buch Vorschläge, wie wir den Herausforderungen begegnen können: analytisch streng, aber leidenschaftlich argumentierend. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hamburger Edition##, Autoren: Savage, Mike, Übersetzung: Gebauer, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: 11 Tabellen, 39 Abbildungen, Keyword: Aristokratie; Fürsorge; Kapital; Karl Marx; Nationalstaat; Pierre Bourdieu; Privilegien; Siegfried Landshut; Thomas Piketty; Vermögen; gesellschaftliche Konflikte; liberale Demokratie; soziale Ungleichheit, Fachschema: Geistesgeschichte~Soziologie, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Soziologie~Politik und Staat, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH, Länge: 216, Breite: 155, Höhe: 37, Gewicht: 735, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2984783

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Romantik Epoche Kunst

    RomantikSturm und DrangKlassizism...Ästhetizis...Mehr Ergebnisse

  • Moderne Epoche Kunst

    Post-Impr...Pointillism...Magischer RealismusSozialer RealismusMehr Ergebnisse

  • In welcher Epoche lebte Kleopatra und was genau ist eine Epoche?

    Kleopatra lebte in der Zeit des antiken Ägyptens, genauer gesagt in der Zeit des Hellenismus. Eine Epoche ist ein bestimmter Zeitabschnitt in der Geschichte, der durch gemeinsame Merkmale und Entwicklungen gekennzeichnet ist. In diesem Fall war der Hellenismus geprägt von der Ausbreitung der griechischen Kultur und der Vermischung mit anderen Kulturen im östlichen Mittelmeerraum.

  • In welcher Epoche spielt "Faust 1" und welche Epoche wird damit aufgeklärt?

    "Faust 1" spielt in der Epoche der Weimarer Klassik, die sich Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte. Mit dem Stück wird die Epoche der Aufklärung thematisiert, in der Vernunft und Wissenschaft eine zentrale Rolle spielten und die traditionellen religiösen und gesellschaftlichen Normen in Frage gestellt wurden.

Ähnliche Suchbegriffe für Epoche:


  • Altman-Schevitz, Beatrice: Der Schatten im Schatten
    Altman-Schevitz, Beatrice: Der Schatten im Schatten

    Der Schatten im Schatten , "Ich begriff schnell, dass wir angeworben werden sollten, für die DDR in Westdeutschland zu arbeiten. Hier könnten wir tatsächlich etwas tun, besonders als Amerikaner. Für uns beide stand fest, dass der Kalte Krieg ein Krieg war, der nur ein Ziel kannte: die Überwindung des Sozialismus. Wir lebten in dem Brennpunkt zwischen Ost und West. Wir waren jung und hatten Kraft und Energie, die wir nutzen konnten, um den Frieden zu sichern." Die Lebensgeschichte von Beatrice Altman-Schevitz und Jeffrey Schevitz, zwei US-Amerikanern, die in der Bundesrepublik für die DDR spionierten. Im "Kalten Krieg" wollten sie einen Beitrag leisten, um den heißen Krieg zu verhindern, und zugleich den sozialistischen Aufbau im Osten Deutschlands zu stärken. 1994 enttarnt, führten sie Bundesanwaltschaft und deutsche Gerichte mit der Legende in die Irre, für die CIA gearbeitet zu haben. In ihrer Autobiografie beschreibt die Autorin, wie sie - aus einer konservativen jüdischen Familie in Buffalo/New York stammend - den linksgerichteten Soziologieprofessor Jeffrey Schevitz kennenlernt, mit ihm nach Westdeutschland zieht und dem Wunsch widersteht, in die DDR überzusiedeln. Stattdessen beschaffen sie im Westen Informationen und übermitteln sie an die Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit. Als "Kundschafterin des Friedens" trat sie für Ideale ein, die sie bis heute nicht aufgegeben hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Rion Schatten-Netz
    Rion Schatten-Netz

    Das Rion Schatten-Netz dient zur inneren Befestigung im Gewächshaus und soll die Pflanzen vor der Sonne schützen. Das Netz reduziert die Sonneneinstrahlung um bis zu 70% sorgt dadurch für optimalen Schutz. Die Befestigung des Netzes erfolgt durch Clipve

    Preis: 55.99 € | Versand*: 5.95 €
  • MONOUSO - Dessertbecher aus Bambus Schief 5x9cm (100 Stück)
    MONOUSO - Dessertbecher aus Bambus Schief 5x9cm (100 Stück)

    Kleiner Bambusbecher zur Präsentation von Lebensmitteln 5x9cm fabriziert aus Bambusholz. 100% renouvelable et biodégradable. Esthétique moderne qui allie fonctionnalité et style, parfaite pour toutes les occasions. Sa structure offre une grande solidité sans sacrifier la portab Idéal pour servir des snacks, des glaces, des desserts et d'autres aliments dans les foires et les festivals.

    Preis: 107.99 € | Versand*: 9.52 €
  • Heraus aus dem Schatten
    Heraus aus dem Schatten

    Heraus aus dem Schatten , Sie sind konvertiert oder schon im muslimischen Glauben aufgewachsen, tragen Kopftuch oder haben sich dagegen entschieden, haben studiert oder konnten nur die Grundschule besuchen: 40 muslimische Frauen unterschiedlicher Generationen und Berufsgruppen laden ein, sie jenseits der Klischees über »die Muslimin« ganz persönlich kennenzulernen. Die Beiträge zeichnen ein buntes, vielfältiges Bild über das Leben und den Glauben moderner muslimischer Frauen im deutschsprachigen Raum. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230605, Produktform: Leinen, Redaktion: Megharia, Sabine~Salaho, Aminah~Thabti-Megharia, Suhila~Zorlu, Sara, Seitenzahl/Blattzahl: 257, Abbildungen: vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Diversity; Diversität; Feminismus; Frauen; Islam; Spiritualität; Weltreligionen, Fachschema: Islam~Weltreligionen / Islam, Fachkategorie: Islam~Andere Weltreligionen, Interesse Alter: Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Warengruppe: HC/Nichtchristliche Religionen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 130, Breite: 122, Höhe: 23, Gewicht: 417, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann war Welche Epoche?

    Wann war Welche Epoche? Welche Epoche bezieht sich auf einen bestimmten Zeitabschnitt in der Geschichte, der durch bestimmte kulturelle, politische und gesellschaftliche Merkmale geprägt ist. Um zu bestimmen, in welcher Epoche etwas stattgefunden hat, muss man sich mit den charakteristischen Merkmalen dieser Zeitperiode auseinandersetzen. Historiker verwenden verschiedene Kriterien wie Kunststile, politische Ereignisse, wissenschaftliche Entwicklungen und soziale Strukturen, um eine Epoche zu bestimmen. Es ist wichtig, die historischen Kontexte und Zusammenhänge zu berücksichtigen, um die Epoche eines bestimmten Ereignisses oder Phänomens genau zu bestimmen. Letztendlich hilft die Einordnung in eine bestimmte Epoche dabei, historische Entwicklungen besser zu verstehen und zu interpretieren.

  • Was bedeutet Romantik Epoche?

    Die Romantik Epoche war eine kulturelle Bewegung, die sich in der Literatur, Kunst und Musik des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts manifestierte. Sie betonte die Emotionen, die Natur, die Individualität und die Fantasie. Die Romantiker lehnten die Rationalität der Aufklärung ab und suchten stattdessen nach einer tieferen Verbindung zur Natur und zur eigenen inneren Welt. Die Epoche war geprägt von einer starken Betonung des Subjektiven und der Sehnsucht nach dem Unendlichen. In der Literatur wurden häufig Themen wie Liebe, Sehnsucht, Einsamkeit und das Übernatürliche behandelt.

  • Welche Epoche war 1500?

    "1500 war das Ende des Mittelalters und der Beginn der Neuzeit. Diese Zeit wird oft als Übergangszeit betrachtet, in der viele Veränderungen und Entwicklungen stattfanden. Es war eine Zeit großer Entdeckungen und Erkundungen, wie zum Beispiel die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. In Europa gab es auch bedeutende kulturelle und politische Veränderungen, die die weitere Entwicklung der Geschichte maßgeblich beeinflussten. Insgesamt war das Jahr 1500 eine Zeit des Wandels und des Aufbruchs in eine neue Ära der Geschichte."

  • Welche Epoche war 1850?

    "1850 war das Jahr, in dem die Epoche der Romantik langsam zu Ende ging und die Epoche des Realismus begann. In der Literatur und Kunst dieser Zeit spiegelte sich eine verstärkte Fokussierung auf die realen Lebensumstände und gesellschaftlichen Probleme wider. Die Industrialisierung und soziale Veränderungen prägten diese Zeit maßgeblich. Welche Epoche war also 1850?"

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.